Das Weingut

Unser Weingut liegt im Süden Rheinhessens in Wiesoppenheim einem Ortsteil der geschichtsträchtigen Stadt Worms. Unser Weingut liegt inmitten der Weinberge. So haben wir eine besondere Nähe zu „unseren“ Trauben. Wir bewirtschaften ca. 10 ha Wingert. Wir versuchen altbewährte Rebsorten und Weine weiterzuführen und neue Sorten zu einzigartigen Geschmackserlebnissen auszubauen. Immer getreu dem Leitspruch unseres Seniorchefs:

„Der Wein muss schmecken!“

Dabei freuen wir uns immer auf Anregungen unserer Kunden, denn der Kunde ist bei uns König.


Die Familie

In den 70er Jahren wurde das Weingut zusammen von Alfred und Maria Hammerstein gegründet. Sie entstammen beide aus landwirtschaftlichen Betrieben mit langer Weinbautradition – bereits in der 4. Generation.
Anfangs bewirtschafteten sie noch eine kleine Weinbergsfläche mit viel Handarbeit und mit vielen fleißigen Helfern aus dem Ort und das Weingut lag mitten im Dorf. 1982/83 wurde die neue Hofstelle errichtet und auch der Name „Weingut Nibelungenhof“ entstand. Heute erledigen einige moderne Maschinen und die gesamte Familie viele Arbeiten im Weinberg. Die Arbeiten im Weinkeller und rund um den Wein sind nach wie vor „Chefsache“.

Seit 2009 führt Andreas zusammen mit seiner Frau Anneliese die Geschicke des Weingutes.

Andreas ist ausgebildeter Winzermeister. Er begleitet den „Wein“ vom kleinen Setzling bis zum fertigen Wein in der Flasche und fährt zweimal im Jahr in fast ganz Deutschland umher, um unseren Wein persönlich an unsere Kunden auszuliefern.

Anneliese ist ausgebildete Sparkassenbetriebswirtin. Sie hat einen Lehrgang speziell für „Winzersehefrauen“ gemacht, indem sie die Grundlagen des Winzerdaseins erlernt hat, um unsere Kunden noch besser beraten zu können. 

Unsere beiden Kinder Fabian und Maximilian sind unsere „großen Helfer“ und „wahren Chefs“. Sie interessieren sich bereits jetzt für die Arbeiten im Weinberg und vor allem die Tätigkeiten mit dem Traktor.


Immer aktuell dabei!

09.10.2025

Die diesjährige Traubenlese ist schnell und größtenteils problemlos verlaufen. Die Erntemenge war dieses Jahr unterdurchschnittlich, aber die Qualität dafür umso besser. Nun geht es wieder an die Kellerarbeit, dass Ende Oktober die ersten Weine des neuen Jahrgangs abgefüllt werden können.

Weitere Impressionen findet Ihr auf unserer Seite in Instagram und Facebook.


Galerie

Nach oben scrollen